Prophylaxe
Vorteile einer regelmäßigen Prophylaxe für Ihre Gesundheit
Neben einem ästhetischen Effekt reduziert die regelmäßige Zahnprophylaxe das Kariesrisiko, bietet Schutz vor Zahnfleischentzündungen und wirkt Mundgeruch entgegen.
Durch die regelmäßige Zahnreinigung wird die pathogene (krankmachende) Keimzahl im Blutkreislauf gesenkt. Dies wirkt sich positiv auf Prävention und Verlauf allgemeinmedizinischer Erkrankungen aus. Nachgewiesen ist der positive Einfluss auf Diabetes, Rheuma und Herz- Kreislauferkrankungen wie z.B. Schlaganfall und Herzinfarkt.
Kinder und Jugendliche, Schwangere oder Patienten, die unter einer parodontalen Erkrankung leiden, benötigen individuell abgestimmte Prophylaxekonzepte.
Ihre individuellen Bedürfnisse und Risiken bestimmen den Ablauf und den Zeitabstand zwischen den Prohylaxeterminen.
Unsere speziell dafür ausgebildeten Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche, bereits in jungen Jahren, unterstützen die Zahngesundheit und hilft Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Routinekontrollen fördern das Vertrauen in die Zahnärzte und ihrem Team und lassen Ängste vor zahnärztlichen Behandlungen viel seltener entstehen.
- Frühzeitige Aufklärung über richtige Mundhygiene und Ernährungsgewohnheiten legt den Grundstein für langfristig gesunde Zähne ein Leben lang.
Ob und welche Maßnahme bei ihrem Kind sinnvoll ist, besprechen wir persönlich mit Ihnen bei einem Vorsorgetermin in unserer Praxis.
- Auch während der Schwangerschaft ist eine gründliche Prophylaxe unerlässlich. Hormonelle Veränderungen können das Zahnfleisch empfindlicher und anfälliger für Entzündungen machen.
- Manche Frauen leiden unter Übelkeit und Erbrechen was dann zusätzliche Propylaxemaẞnahmen erfordert.
- Begleitende Zahnreinigungen und Kontrollen helfen, Probleme in der Mundhöhle während der Schwangerschaft frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um sowohl die Gesundheit der werdenden Mutter als auch des ungeborenen Kindes zu schützen.
Ob und welche Maßnahme bei ihrem Kind sinnvoll ist, besprechen wir persönlich mit Ihnen bei einem Vorsorgetermin in unserer Praxis.
- Fluoride oder Hydroxylapatite stärken den Zahnschmelz und machen ihn widerstandsfähiger gegen Karies. Spezielle Pasten können bei Bedarf auf die Zähne aufgetragen werden.
- Fissurenversiegelungen werden auf die Kauflächen der Backenzähne aufgetragen, um tiefen Rillen und Furchen mit einem dafür speziell entwickelten Material zu verschließen.
- Diese Rillen und Vertiefungen sind zerklüftet und oft zusätzlich rau und dadurch schwierig zu reinigen. Kariogene Keime können sich dort leichter anhaften, diese Zahnbereiche sind daher besonders kariesgefährdet.
- Deshalb sollten stark zerklüftete Zähne möglichst frühzeitig versiegelt werden.
Ob und welche Maßnahme bei ihrem Kind sinnvoll ist, besprechen wir persönlich mit Ihnen bei einem Vorsorgetermin in unserer Praxis.
Zusätzliche prophylaktische Maßnahmen umfassen die Fluoridierung und die Fissurenversiegelung. Fluoride oder Hydroxylapatite stärken den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Karies. Fissurenversiegelungen werden auf die Kauflächen der Backenzähne aufgetragen, um tiefen Rillen und Furchen mit einem speziellen Material zu verschließen. Diese Maßnahmen sind besonders bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll, da ihre Zähne noch stärker zerklüftete Oberflächen haben. Diese Rillen und Vertiefungen sind oft zusätzlich rauh und dadurch schwierig zu reinigen. Kariogene Keime können sich dort leichter anhaften, diese Zahnbereiche sind daher besonders kariesgefährdet.
Deshalb sollten stark zerklüftete Zähne möglichst frühzeitig versiegelt werden.
Ob und welche Maßnahme nötig ist besprechen wir mit Ihnen zusammen bei Ihrem Vorsorgetermin in unserer Praxis.
Regelmäßige zahnärztliche Vorsorge-Besuche sind ein weiterer wichtiger Aspekt/Baustein der Prophylaxe. Wir empfehlen die Kontrolluntersuchung alle 6 Monate, wobei die Häufigkeit je nach individuellem Risiko variieren kann.
Zweimal jährlich wird von der gesetzlichen Krankenkasse die Kontrolluntersuchung empfohlen und deren Behandlungskosten übernommen. Bei dieser Untersuchung überprüfen wir den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches. So können frühzeitig mögliche Probleme erkannt werden und bei Bedarf rechtzeitig gegengesteuert werden. Regelmäßige Kontrollen fördern das Vertrauensverhältnis was besonders bei Kindern und ängstlichen Patienten wichtig ist.
Fazit
Prophylaxe ist das Fundament einer guten Zahngesundheit und sollte nicht vernachlässigt werden. Durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, richtige Mundhygiene zu Hause, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen können Zahn- und Zahnfleischerkrankungen effektiv vorgebeugt werden. Eine konsequente Prophylaxe trägt dazu bei, dass Ihre Zähne ein Leben lang gesund und stark bleiben. Unsere Praxis steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite, um die bestmögliche Vorsorge für Ihre Zahngesundheit zu gewährleisten.
Ich habe Fragen zur Prophylaxe?
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Prophylaxe, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin. Wir beraten Sie gerne persönlich.