Implantate
Wenn ein Zahn verloren gegangen ist.
Die Moderne Lösung für Ein Natürliches Lächeln und Mehr Lebensqualität
Die Implantologie ist bereits in der zweiten Generation in der Praxis etabliert und ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil unserer Behandlungskonzepte.
Implantate sind eine hervorragende Möglichkeit, gesunde Zahnsubstanz zu schonen,
mehrere fehlende Zähne durch implantatgetragenen festen Zahnersatz zu ersetzen oder herausnehmbaren Zahnersatz einen besseren Halt zu geben.
Nach einer sorgfältigen Diagnose und Planung beraten wir Sie gerne über die für Sie
beste Lösung.
Zahnimplantate sind eine moderne und zuverlässige Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Diese innovativen Prothesen bieten zahlreiche Vorteile und haben sich als langfristig erfolgreiche Methode zur Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik des Gebisses etabliert.
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um darauf eine Krone, Brücke oder Prothese zu befestigen. Es besteht in der Regel aus biokompatiblem Titan, das vom Körper gut vertragen wird und mit dem Knochengewebe verwächst. Dieser Prozess wird als Osseointegration bezeichnet und sorgt dafür, dass das Implantat fest im Kiefer verankert ist.
Natürliche Ästhetik und Funktion: Zahnimplantate sehen aus und fühlen sich an wie natürliche Zähne. Sie ermöglichen ein unbeschwertes Lächeln und eine normale Kaufunktion, sodass Sie wieder alles essen können, was Sie möchten.
Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege können Zahnimplantate ein Leben lang halten. Sie sind eine dauerhafte Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Brücken oder Prothesen, die regelmäßig ersetzt werden müssen.
Erhalt des Kieferknochens: Im Gegensatz zu anderen Zahnersatzmethoden stimulieren Implantate den Kieferknochen und verhindern dessen Abbau. Dies trägt zur Erhaltung der natürlichen Gesichtsstruktur bei und beugt einem eingefallenen Erscheinungsbild vor.
Komfort und Sicherheit: Da Implantate fest im Kiefer verankert sind, bieten sie einen hohen Tragekomfort und Sicherheit. Es besteht keine Gefahr des Verrutschens oder Herausfallens, wie es bei herkömmlichen Prothesen der Fall sein kann.
Der Prozess der Implantation erfolgt in mehreren Schritten und erfordert eine sorgfältige Planung sowie eine präzise Durchführung:
Voruntersuchung und Planung: Zu Beginn erfolgt eine gründliche Untersuchung, bei der Ihr Zahnarzt den Zustand Ihres Kieferknochens und Ihrer Mundgesundheit beurteilt. Mithilfe von Röntgenaufnahmen und, falls nötig, 3D-Bildgebung wird die genaue Position des Implantats festgelegt.
Einsetzen des Implantats: In einem chirurgischen Eingriff wird das Implantat in den Kieferknochen eingesetzt. Dieser Eingriff erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung und ist schmerzfrei. Nach dem Einsetzen des Implantats beginnt die Heilungsphase, in der das Implantat mit dem Knochen verwächst.
Einheilungsphase: Die Einheilung dauert in der Regel mehrere Monate. Während dieser Zeit bildet sich eine stabile Verbindung zwischen Implantat und Knochen. In dieser Phase kann eine provisorische Versorgung erfolgen, um die Ästhetik und Funktion zu gewährleisten.
Befestigung des Zahnersatzes: Nach erfolgreicher Einheilung wird der individuelle Zahnersatz (Krone, Brücke oder Prothese) auf dem Implantat befestigt. Dieser wird speziell angefertigt, um eine perfekte Passform und natürliche Ästhetik zu gewährleisten.
Die Pflege von Zahnimplantaten ist unkompliziert, erfordert jedoch regelmäßige Mundhygiene und zahnärztliche Kontrolluntersuchungen. Hier einige Tipps für die richtige Pflege:
Tägliche Mundhygiene: Reinigen Sie Ihre Implantate genauso wie Ihre natürlichen Zähne. Dazu gehören das tägliche Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Bereiche um das Implantat herum sauber zu halten.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung. Ihr Zahnarzt kann den Zustand der Implantate überprüfen und eventuelle Probleme frühzeitig erkennen.
Vermeidung schädlicher Gewohnheiten: Verzichten Sie auf das Rauchen und vermeiden Sie übermäßigen Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken. Diese Faktoren können die Mundgesundheit beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Obwohl Zahnimplantate eine hohe Erfolgsquote haben, können in seltenen Fällen Komplikationen auftreten. Dazu gehören Infektionen, Verletzungen von Nerven oder Blutgefäßen sowie eine unzureichende Osseointegration. Eine sorgfältige Planung und Durchführung durch einen erfahrenen Zahnarzt minimiert jedoch diese Risiken erheblich.
Obwohl Zahnimplantate eine hohe Erfolgsquote haben, können in seltenen Fällen Komplikationen auftreten. Dazu gehören Infektionen, Verletzungen von Nerven oder Blutgefäßen sowie eine unzureichende Osseointegration. Eine sorgfältige Planung und Durchführung durch einen erfahrenen Zahnarzt minimiert jedoch diese Risiken erheblich.
Fazit
Zahnimplantate bieten eine hervorragende Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen und die Lebensqualität zu verbessern. Sie überzeugen durch ihre natürliche Ästhetik, Langlebigkeit und Funktionalität. Wenn Sie über Zahnimplantate nachdenken, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über Ihre individuellen Bedürfnisse und lassen Sie sich umfassend beraten. Gemeinsam können Sie die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit finden.
Ich habe Fragen zu Zahnimplantaten?
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Implantate, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin. Wir beraten Sie gerne persönlich.